oDie Kupplung ist der Teil des Fahrzeugs, der zwei oder mehr rotierende Wellen miteinander verbindet. In einem Auto mit Schaltgetriebe steuert die Kupplung die Verbindung zwischen der vom Motor kommenden Welle und den Wellen, die die Räder drehen. Sie ist ein lebenswichtiger Teil der Arbeitsmaschinerie des Autos, da der Motor ständig Strom erzeugt und Teile hat, die sich ständig drehen, aber die Räder drehen sich nicht ständig.
Kupplung zum Gänge wechseln
Damit das Auto sowohl die Geschwindigkeit ändern als auch zum Stillstand kommen kann, ohne den Motor abzuschalten, muss die Verbindung zwischen den Rädern und dem Motor vorübergehend unterbrochen werden. Ihre Kupplung besteht aus zwei Hauptteilen: der Kupplungsscheibe und dem Schwungrad. Wenn Ihr Fuß nicht auf das Kupplungspedal drückt, gibt es einen Satz Federn, die eine Druckplatte gegen die Kupplungsplatte gedrückt halten.
Der Druck der Federn drückt die Kupplungsscheibe auch gegen das Schwungrad.
Dieses verbindet den Motor mit der Welle, die die Bewegung auf die Räder überträgt, und sorgt dafür, dass sich beide gleichzeitig drehen. Wenn Sie mit dem Fuß auf das Kupplungspedal treten, drücken Sie auf eine Ausrückgabel, die durch eine Reihe von Federn und Stiften die Druckplatte von der Kupplungsscheibe wegzieht. Dadurch wird die Verbindung zwischen dem rotierenden Motor und den Rädern unterbrochen, d. h. die Räder drehen sich weiter, aber durch ihren eigenen Schwung und nicht durch die Kraft des Motors.
Diese Konstruktion ermöglicht es, die Räder vom Motor zu entkoppeln, um den Gang zu wechseln, wodurch der Fahrer eine große Kontrolle über die Geschwindigkeit seines Autos hat.
Wie funktioniert eine Autokupplung?
Wenn das Auto in Bewegung ist, ist die Kupplung ständig eingeschaltet. Das bedeutet, dass die Druckplatte einen konstanten Druck auf die Antriebsscheibe ausübt. Da diese Scheibe am Schwungrad befestigt ist, das wiederum mit der Kurbelwelle des Motors verbunden ist, dreht sie sich mit, um das Drehmoment vom Motor des Autos auf das Getriebe zu übertragen. Eine Kupplung wird viel beansprucht, daher lohnt sich oft die Anschaffung eines hochwertigen Modells, wie etwa die von Ortlinghaus.
Sobald das Kupplungspedal betätigt wird, wird die Kraft auf das Ausrücklager übertragen, was wiederum zur Abkopplung der Druckplatte von der Antriebsscheibe führt.
Dadurch gelangt das Drehmoment nicht mehr in das Getriebe, und das Getriebe kann geschaltet werden.
Warum wird dieser Mechanismus benötigt?
Stellen Sie sich vor, Sie fahren ein Auto mit einem Motor, der direkt mit dem Getriebe verbunden ist. In diesem Fall ist es unmöglich, den Motor zu starten, da der Anlasser die Kurbelwelle, aber auch die Räder antreibt. Wenn der Fahrer beschließt, das Auto während der Fahrt anzuhalten, muss er den Motor komplett abstellen. Wenn Sie ohne Kupplung fahren, wird der Motor Ihres Autos einer enormen Belastung ausgesetzt, und seine Lebensdauer beträgt nur wenige Tage.
Um dies zu verhindern, sind die Autos mit einer Kupplung ausgestattet, dank derer das Motorschwungrad während der Fahrt reibungslos mit der Eingangswelle des Getriebes verbunden und von dieser getrennt wird. Die Kupplung ist also das Hauptelement, das es ermöglicht, die Gänge ohne Probleme und traurige Folgen für den Motor zu schalten.
Wichtige Komponenten der Kupplung
Um zu verstehen, wie der Mechanismus funktioniert, müssen Sie eine Vorstellung davon haben, was der Kupplungssatz umfasst. Zu den Hauptkomponenten gehören:
- Nehmerantrieb
- Schwungrad
- Druckplatten
- Ausrücklager
- Karosserie
Nehmerscheibe
Diese Scheibe befindet sich zwischen dem Schwungrad und der Druckplatte. Auf beiden Seiten befindet sich Reibmaterial (ähnlich wie Bremsbelagmaterial). Wenn die Kupplung eingerastet ist, wird sie fest geklemmt, und das Drehmoment wird aufgrund der Reibungskraft übertragen. In ihr steckt die Antriebswelle der Box, über die das Drehmoment übertragen wird.
Schwungrad
Das Schwungrad ist auf der Kurbelwelle des Motors montiert und dient als Hauptscheibe. Es ist meist zweimassig und besteht aus zwei Teilen, die durch Federn miteinander verbunden sind.
Druckplatte
Die Aufgabe dieses Teils ist es, Druck auf die angetriebene Scheibe zu erzeugen. Bei älteren Automodellen wird dieser Druck durch Schraubenfedern erzeugt, bei modernen Modellen durch eine Membranfeder.
Entlastungslager
Die Aufgabe dieses Lagers ist es, die Feder mit Hilfe eines Kabels oder einer hydraulischen Steuerung zu entlasten, so dass die Übertragung des Drehmoments unterbrochen wird.
Gehäuse
Alle Komponenten des Steckverbinders sind in einem gemeinsamen Gehäuse, zusammengebaut. Standardmäßig ist das Gehäuse am Schwungrad befestigt.